1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Bois De Chauffage Cam AG, Bahnhofstraße 2a, 95028 Hof/Saale - Deutschland, Tel.: 06, E-Mail: dienst.kunde@boisdechauffage-cam.com.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Die besuchte Website;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Menge der übertragenen Daten in Byte;
- Quelle/Verweis, von der/dem Sie auf die Seite gelangten;
- Verwendeter Browser;
- Verwendetes Betriebssystem;
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert).
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Einstellungen der Website zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die Speicherdauer der persistenten Cookies können Sie den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.
Werden durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Vorliegen Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen Gestaltung des Besuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1 WhatsApp-Business
Sie haben die Möglichkeit, uns über den Nachrichtendienst WhatsApp von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, zu kontaktieren. Hierzu verwenden wir die „Business-Version“ von WhatsApp.
Wenn Sie uns über WhatsApp im Rahmen einer konkreten Geschäftsabwicklung (z. B. einer Bestellung) kontaktieren, speichern und verwenden wir Ihre Mobilfunknummer sowie – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Nutzen Sie WhatsApp für allgemeine Anfragen (z. B. zu unseren Leistungen oder zur Verfügbarkeit), verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und zeitnahen Kommunikation.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von uns genutzten Endgeräts hat. Hierdurch können Telefonnummern an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden. Wir speichern in unserem Adressbuch jedoch nur solche Kontakte, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von WhatsApp finden Sie unter: [https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy](https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy).
4.2 Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Hubspot
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über „Hubspot“ (The Rocket Science Group, LLC, USA). Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geben wir die für den Newsletterversand erforderlichen Daten an diesen Anbieter weiter.
6) Webanalysedienste
Google Tag Manager
Diese Website verwendet Google Tag Manager, um verschiedene Analysedienste zu verwalten. Es werden keine direkten Daten durch Google Tag Manager analysiert, jedoch können Informationen wie die IP-Adresse an Google übertragen werden.
7) Seitenfunktionalitäten
7.1 Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um interaktive Karten darzustellen. Beim Aufruf von Google Maps wird Ihre IP-Adresse möglicherweise an Google-Server übertragen.
8) Tools und Sonstiges
Wir setzen ein Cookie-Consent-Tool ein, um die rechtmäßige Einholung von Einwilligungen zur Nutzung von Cookies sicherzustellen.
9) Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.